[home]   [hintergrund]   [forum]   [blog]   [impressum]
<h1>info-portal rechtsextremismus</h1>
Nachrichten, Berichte, Analysen zum Rechtsextremismus in der Uckermark
 
[news]
news >> 2009 >> 090925_01

25.09.2009

Sattelzug mit rechter Propaganda in Schwedt

Mobiler Wahlkampf

Schwedt (ipr) Ein gegenrede.info Leser berichtet, dass er vorgestern den Sattelzug einer bekannten Schwedter Holding mit dem rechten Kampfspruch "klagt nicht, kämpft!" durch die Stadt habe fahren sehen. Mindestens 20 Zentimeter hoch und in Frakturschrift sollen die Buchstaben gewesen sein, die auf dem Kühlergrill des DAF prangten.

Weitere Recherchen ergaben, dass der Sattelanhänger zwar das Logo der Schwedter Firma trug, der Sattelschlepper aber zu einem Frankfurter Fuhrunternehmen gehörte, das im Auftrag der Schwedter unterwegs war.

Auf Nachfrage in Frankfurt bestätigte der Firmenchef, dass er um den Spruch wisse. Den habe sein Fahrer vor einer Woche von sich aus dort angebracht. Er beteuerte, dass ihm der Satz zwar komisch vorkam, dass er aber nicht gewusst habe, dass es sich dabei um eine rechte Parole handle. Er werde ihn sofort entfernen lassen.

Die falsche Tradition

"Klagt nicht, kämpft!" wurde ursprünglich in der Wehmacht verwendet. Heute greifen die rechten Kameraden gern darauf zurück. Schlüsselanhänger, Fahnen, Aufkleber und T-Shirts mit diesem Spruch werden über rechte Online-Shops vertrieben. Auf dem NPD-Parteitag in Bamberg im Mai 2008 waren T-Shirts mit diesem Spruch eines der wenigen zum Verkauf zugelassenen Produkte.

In den 90er Jahren wurde der Spruch als Motto auf den "Coins" (Münzen) des Fallschirmjägerbataillons 314 verwendet, das in Oldenburg stationiert war. Etwas später wurde allerdings offiziell festgestellt, das dieser Spruch "Klagt nicht, kämpft" menschenverachtend sei und für die moderne Menschenführung in der Bundeswehr nicht tauge. So berichtet es jedenfalls Jochen Lauter auf der Website www.FschJgBtl273.de. Daraufhin wurde eine neue Prägung der Münzen geschaffen, in der dann der Fahnenspruch des Fallschirmjägerbataillon 273 aufgegriffen wurde "Ohne Furcht im Herzen".



Ihre Meinung

zurücknach oben