![]() Nachrichten, Berichte, Analysen zum Rechtsextremismus in der Uckermark |
06.06.2011 Im BlickpunktNazi-Kultstätte "Carinhall"Templin (ipr) In einem Brief an die Redaktion des Anzeigenblattes "Blickpunkt" kritisiert ein Leser die unkommentierte Verwendung des Namens der Nazi-Kultstätte "Carinhall" in einem Artikel zum "2. Döllnsee-Wandertag", der vom Hotel Döllnsee-Schorfheide veranstaltet wird. Der Leser mokiert sich über folgende Formulierung: "Auf halber Strecke erwartet ein Rastplatz bei Carinhall mit Erfrischungen auf die Wanderer. Laufmüde Kinder können von hier per Shuttle zur Obstwiese zurückgebracht werden, wo der Tag mit einem bunten Treiben gegen 18 Uhr ausklingt." Carinhall war Hermann Görings pompöses Jagdschloss in der Schorfheide und gehört heute zu Templin. Der Name des Anwesens bezieht sich auf Görings Ehefrau, die 1931 verstorbene Carin Göring mit der er seit 1923 verheiratet gewesen war und für die der Obernazi in Carinhall ein Mausoleum errichtete. 1945 wurde das Anwesen von deutschen Soldaten gesprengt. "Ist das nun Gedankenlosigkeit, Geschichtslosigkeit oder einfach nur Dummheit," sinniert der Blickpunkt-Leser aus Brüssow, "dass man Görings Gedenkstätte an seine Verblichene auf der ersten Seite eines Anzeigenblatts weiter leben lässt, als Abholort für laufmüde Kinder. Oder mögen sie einen Treffpunkt für nazistische Umtriebe ins Leben rufen?" Man kann davon ausgehen, dass es sich hier um Gedankenlosigkeit der Blickpunkt-Redakteure handelt, denn die übernehmen nur ohne Änderung eine Pressemeldung des 4-Sterne Hotels Döllnsee-Schorfheidee. Anders gehen allerdings die Mitarbeiter der Templiner Zeitung mit dieser Veranstaltungsankündigung um. Die haben die entsprechende Passage einfach gestrichen. Etwa 2007 hat "Carinhall" aufgehört offiziell zu existieren. Ein Findlingsstein mit der Aufschrift "Carinhall" wurde entfernt und auch auf Steinen, die als Wegweiserdienten wurde "Carinhall" entfernt, berichtet und kritisiert Roland Harder auf seiner Website, die mit zahlreichen historischen Fotos gespickt ist. Um so erstaunlicher ist es, dass dieser Name in der Pressenotiz des Hotels wieder auftaucht. Oder auch nicht. Wer nämlich nach Hotel Döllnsee im Netz sucht, wird bei 188 Treffern folgende Information finden: "Hotel Döllnsee ehemals Gästehaus von Carinhall". ______________________________________ Erwin schrieb am 23.02.2012 Nemesis schrieb am 26.11.2011 michel schrieb am 15.06.2011 Norman G. schrieb am 08.06.2011 ______________________________________ Ihre Meinung |