![]() Nachrichten, Berichte, Analysen zum Rechtsextremismus in der Uckermark |
12.05.2014 Vor dem "Tag der deutschen Zukunft" in NeuruppinBrandenburger Nazi wegen Landfriedensbruchs verurteiltPasewalk (ipr) Nach mehreren Gewaltattacken gegen Polizisten hat das Amtsgericht Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) einen Rechtsextremisten aus Brandenburg wegen Landfriedensbruchs zu einer Haftstrafe von vier Monaten verurteilt. Die Haftstrafe wurde zu zwei Jahren auf Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Der Verurteilte Marvin K. hatte am 12. Oktober 2013 bei Viereck eine Gruppe von 80 bis 100 Gesinnungsgenossen angestachelt, eine Polizeikette zu durchbrechen und die Beamten mit Flaschen und Steinen zu attackieren. Er war vornweg marschiert. Mehrere Polizisten wurden verletzt. Hintergrund war ein von der Polizei verbotenes Konzert der rechten Szene im sogenannten Schweinestall, einem bekannten Treffpunkt der rechten Szene. Mit seinem Urteil ging das Gericht über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus. Die Anklage hatte eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 25 Euro für den Mann gefordert, der seit kurzem in Brandenburg an der Havel wohnt. Marvin K. hatte vor Gericht geschwiegen, am Montag aber auf Freispruch plädiert. Man darf gespannt sein wo er die ihm zusätzlich auferlegten 100 Stunden gemeinnützige Arbeit leistet. Priebke-Gedenken Gegen Marvin K. ist bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin noch ein Ermittlungsverfahren anhängig. Nur wenige Tage nach der Aktion am Schweinestall hatte Marvin K. in Hennigsdorf eine Gedenkveranstaltung für den am 11. Oktober 2013 in Rom verstorbenen Kriegsverbrecher Erich Priebke organisiert und angemeldet. Die Nazis konnten am Volkstrauertag im Fackelschein ungehindert durch Priebkes Geburtsstadt ziehen. Dank einer Panne im Rathaus erfuhr die Polizei erst zwei Tage später davon. Ein in Hennigsdorf gezeigtes Transparent: „Ich habe die Runen an meiner Uniform immer ehrenvoll und voller Stolz getragen“ und zwischen dem Priebke-Zitat die Worte: „Wir sagen tausendfachen Dank.“ brachte ihm ein Verfahren wegen Volksverhetzung und eine Hausdurchsuchung ein. Insgesamt wurde noch gegen sechs weitere Nazis ermittelt. „Tag der deutschen Zukunft“ Marvin K. gilt als ein führender Kader der Freien Kräfte Neuruppin/Osthavelland. Die Truppe organisiert den 7. Tag der deutschen Zukunft und ist derzeit landauf, landab auf jeder Nazi-Veranstaltung zu finden, um für die Abschlussveranstaltung zu werben, die in diesem Jahr am 6. Juni in Neuruppin stattfinden soll. Ihre Meinung |