Geben Sie einen oder mehrere Suchbe- griffe getrennt durch Leerzeichen ein.
Zusammenhängende Suchbegriffe wie Namen umschließen Sie bitte mit Gänse- füßchen.
[suche archiv] | arch >> 2025 >> 09 >> |
Überblick und Einstieg in zentrale Begriffe und Themenfelder der NPD in elf Abschnitten, mit Literaturhinweisen und Quellenangaben. Einstieg in die Ideologie der NPD (Januar 2008). Herausgeber: NiP (Nazis in den Parlamenten) Berlin. PDF-Datei (1,2 MB), 40 Seiten.
Das Innenministerium Mecklenburg -Vorpommern hat eine kurze Anleitung zum Verhalten beim Häuserkauf durch Rechtsextremisten herausgegeben. Sie soll helfen zu erkennen, ob reale oder fingierte Kaufabsichten für Immobilien vorliegen. Weiter gibt es Stichworte zu möglichen Maßnahmen nach Ankauf eines Objektes. Herausgeber: Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern (November 2007). PDF-Datei (25 KB), 3 Seiten.
Abweichende Meinungen werden in ländlichen Räumen kaum toleriert. Zu diesem Ergebnis
kommt die Studie "Grenzen lokaler Demokratie – Zivilgesellschaftliche Strukturen
gegen Nazis im ländlichen Raum", die von der grünen Bundestagsfraktion in Auftrag
gegeben worden war und im Juni 2007 veröffentlicht wurde. PDF_Datei (1,15 MB); 200 Seiten.
Informationen, Argumentations- hilfen und Handlungsanleitungen zum Umgang mit öffentlichen Auftritten von Nazis, erabeitet nach den Erfahrungen in Sachsen-Anhalt. Erstellt auf der Basis von "Wir haben die Wahl".
Streiten mit Neonazis (März 2007). Herausgegeben von Miteinander e.V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus. PDF-Datei (1,6 MB), 17 Seiten.